Die Buntglasfenster in der Pfarrkirche Herz Jesu

(von Günter Dominiak und Dr. M. Antulov)

Die Glasfenster im Altarraum sind in den Jahren 1936 – 1938 von dem Künstler Lammers, welcher auch die Apostelfiguren geschaffen hat, zusammen mit diesen Figuren eingesetzt worden. Im Krieg zerstört, wurden sie, da die Kartons (Vorlagen) von 1936 noch erhalten waren, im Jahre 1962 wieder neu eingesetzt.

Die modernen Teile der Fenster im Altarraum, in der Mitte wurden am 17. Juli 1963 von Herrn Pfarrer Bienert angeschafft. Der Karton kostete ohne Ausführung 2.400,- DM.

Über dem linken Glasfenster mit den Darstellungen aus der Kindheit Jesu thront die Gottesmutter. Das rechte Fenster wird hingegen von der Darstellung des leidenden Herrn überragt.

Blau ist das Fenster mit der Kindheitsgeschichte, denn mit dem Wasser der Taufe wird uns das Leben geschenkt.

Grün ist das Fenster mit den Darstellungen aus dem Leben Jesu: Jesus hat Zeichen der Hoffnung gesetzt, damit sich unser Leben in aller Fülle und Schönheit entfalten kann.

Rot ist das Fenster um die Leidensgeschichte, denn Jesus hat sein Blut für uns vergossen, sein Leben hingegeben zu unserem Heile, damit auch wir unser Leben für unseren Nächsten einsetzen.

Goldgelb hingegen ist das Fenster mit dem auferstandenen Herrn: Durchflutet vom Licht des ewigen Lebens erstrahlt der Sieg über den Tod und es öffnet sich der Horizont unserer Teilnahme am Leben Gottes in der Ewigkeit.

Nachfolgend finden Sie die biblischen Referenztexte zu den einzelnen Darstellungen aus der Heilsgeschichte auf den Fenstern.

Fenster rechts: Das öffentliche Wirken unseres Herrn Jesus Christus

 

Die Taufe Jesu (Mt 3,13-17 || Mk 1,9-11 || Lk 3,21-22 || Joh 1,29-34)

Die wundersame Brotvermehrung (Joh 6,9)

Die Befreiung des Besessenen von Gerasa (Mt 8,28-34 || Mk 5,1-21 || Lk 8,26-39)

 

Jesus bringt den Sturm zum Schweigen (Mk 4,39)

Jesus segnet die Kinder (Mt 19,13-15 || Mk 10,16 || Lk 18,15)

Die Heilung der Schwiegermutter des Petrus (Mk 1,30-31)

Fenster Mitte links & Fenster Mitte rechts:
Die Empfängnis und Kindheit Jesu Christi

 

Die Verkündigung des Herrn (Lk 1,26-38)

Die Darstellung im Tempel, Simeon und Hanna (Lk 2,22-38)

Der zwölfjährige Jesus im Tempel mit den Gesetzeslehrern (Lk 2,46-47)

 

Die Geburt Jesu Christi (Lk 2,6-7)

Die Flucht der Hl. Familie nach Ägypten (Mt 2,14)

Jesus in Nazareth ist seinen Eltern untertan (Lk 2,51-52; Mt 13,55)

 

Das Leiden unseres Herrn Jesus Christus

 

Feierlicher Einzug Jesu in Jerusalem (Joh 12,14 || Mk 11,2)

Jesus verurteilt durch Pilatus (Mt 27,24)

Jesus trägt das schwere Kreuz (Joh 19,17)

 

Der Verrat durch Judas und die Festnahme (Lk 22,48)

Jesus wird gegeißelt (Mt 27,26 || Mk 15,15 || Joh 19,1)

Der Gekreuzigte Heiland mit Johannes und Maria (Joh 19,25)

Fenster links: Der auferstandene Herr Jesus Christus

 

Drei Frauen im leeren Grab hören die Botschaft des Engels (Mk 16,1-5)

Jesus entzieht sich den Jüngern in Emmaus (Lk 24,13-35)

Jesus erscheint den Aposteln am See und beauftragt Petrus (Joh 21,1-23)

 

Jesus erscheint Maria Magdalena (Joh 20,16-17)

Jesus offenbart sich dem ungläubigen Thomas (Joh 20,27)

Christi Himmelfahrt (Apg 1,9)