Pädagogische Ziele

Pädagogische Ziele

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, den Kindern in pädagogischer und flexibler Weise zu ermöglichen, ihre persönliche Identität auf- und auszubauen, ihr Selbstwertgefühl zu erweitern, sowohl eigenen als auch fremde Bedürfnisse miteinander abzuwägen und sich auf eine Gemeinschaft einzulassen.

In unsere Arbeit fließen verschiedene pädagogische Methoden ein. So sind zum einen Merkmale der Montessori-Pädagogik bedeutsam. Zum anderen tragen wir den Bedürfnissen der Kinder durch einen möglichst situationsorientierten Ansatz in der Pädagogik Rechnung. Selbstverständlich für unsere Arbeit ist die Umsetzung des Berliner Bildungsprogrammes.

Im gesamtpädagogischen Konzept ist die Integration christlicher Grundwerte tragend, Dabei bilden die Themen der Kinder, ihre Sorgen und Nöte, ihre Freuden und ihr Leid, ihre Wissbegierde und Offenheit den Ausgangspunkt unserer erzieherischen Bemühungen.

Wie bieten an

Die zwei Abteilungen unserer Einrichtung bestehen aus alters– und geschlechtsgemischten Gruppen. Durch die Altersmischung entsteht eine familienähnliche Situation, von der sowohl die jüngeren als auch die älteren Kinder profitieren.

Vorschularbeit

Die Vorschularbeit mit den Kindern beginnt schon vom ersten Kindergartentag an. Ein Jahr vor dem übergang in die Schulen werden die Kinder noch einmal gesondert gefördert. Sie bleiben in ihren Gruppen integriert und werden zur gezielten Förderung zusammengefasst.