Meldung

Feierliche Eröffnung der Pfarrei Märtyrer von Berlin

Am 27. Mai 2023 wurde unter der Leitung des Erzbischofs Dr. Heiner Koch in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum ein feierlicher Eröffnungsgottesdienst gefeiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto: "Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt" (1 Petr 3, 15).

Nach der Begrüßung durch den Hausherren, Kirchenrektor Monsignore Dr. Hansjörg Günther, und der Erneuerung des Taufversprechens der Gemeinde, folgten die Lesungen, die erste aus der Apostelgeschichte in französischer Sprache (Apg 2, 1-11), die zweite aus dem 1. Petrusbrief (1 Petr 3, 15) und die Lesung aus Evangelium nach Johannes (Joh 20, 19-23).

In seiner Predigt legte Erzbischof Dr. Heiner Koch dar, das Christus in der Mitte unserer Gemeinschaft, der Kirche und der neuen Pfarrei steht. Wie damals am ersten Pfingsttag, als Jesus in die Mitte seiner Jünger trat und den Friedensgruß sprach. So soll auch in der zukünftigen Pfarrei Jesus Christus das Zentrum sein.

Im Anbetracht der Märtyrer, die dieser Pfarrei ihren Namen gaben, und der besonders in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum gedacht wird, erinnerte Erzbischof Dr. Heiner Koch an den heiligen Geist, der besonders am Pfingstfest gefeiert wird. Dieser Geist ist Quell und Stütze aller, die in der Kirche und den Pfarreien tätig sind und er dankte allen, den Hauptamtlichen als auch den Ehrenamtlichen, das sie sich von diesem Geist begeistern lassen und mithelfen.

Nach Verlesung des Dekrets zur Eröffnung der neuen Pfarrei wurde Pater Krystian Respondek OSCam in sein neues Amt als Pfarrer der Pfarrei Märtyrer von Berlin eingeführt. Im Anschluss erhielten Vertreter der verschiedenen Standorte und Gemeinden Bronzeplaketten mit dem Namen der Pfarrei überreicht.

Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Henrik Rüßmann und Benedikt Reidenbach sowie dem Chor "La Chorale St. Charles Lwanga" der frankophonen Gemeinde.

Im Anschluß nach dem Gottesdienst gab es vor dem Karmel noch Gelegenheit zum Austausch bei einem Imbiss und Getränken. Bis in die Abendstunden hinein wurde miteinander gefeiert.