Wer am 24.09.2023 die 10 Uhr Messe besuchte, bemerkte schnell, dass an diesem Tag etwas anders
war als an den üblichen Sonntagen um diese Zeit. Die Eucharistiefeier war wesentlich besser besucht:
es waren mehr Gläubige, Priester und auch Ministranten in größerer Anzahl an der Liturgie beteiligt
als sonst gewohnt. Anlass für diesen feierlichen Gottesdienst war das Patronatsfest unserer
Gemeinde St. Kamillus, das in guter Tradition immer am letzten Sonntag im September stattfindet.
Die hl. Messe zum Gedenken an den Todestag des Hl. Kamillus von Lellis wurde vom Chor der
Gemeinde und dem Ensemble Wolfgang Pfau unter Leitung von Markus Przybilla, musikalisch
begleitet. Die Windhaager Messe von Anton Bruckner gab dem Gottesdienst einen würdigen und
feierlichen Rahmen.
Generalvikar P. Manfred Kollig SSCC, der als Hauptzelebrant der Messe vorstand, betonte in seiner
Predigt das bewegte Leben des Kamillus von Lellis. Durch viele Schwierigkeiten und Rückschläge ließ
er sich nicht entmutigen und verfolgte beständig das Ziel, das Gott ihm vorgegeben hatte. So ist
Kamillus von Lellis gerade in der heutigen Zeit Vorbild für uns die Kirche als Ganzes und jeden
einzelnen Christen.
Anschließend wurde bei einem kühlen Bier und einer Wurst vom Grill weitergefeiert. Zahlreiche
Gemeindemitglieder, Gäste von außerhalb und aus anderen Gemeinden der Pfarrei kamen dabei ins
Gespräch und gingen damit einen weiteren Schritt voran für ein Zusammenwachsen der neuen
Pfarrei Märtyrer von Berlin, deren Teil die Gemeinde St. Kamillus ist.
All dies wurde durch die wenigen, aber dafür umso eifrigeren Helfer im Hintergrund ermöglicht, ohne
die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Die Dienste beim Auf- und Abbau, am Grill und
beim Abwasch, sowie hinter und außerhalb der Liturgie sind zwar oft nicht wirklich sichtbar, aber sie
machen letztendlich die Seele der Gemeinde aus. Sie sind Zeichen dessen der diente, um uns das
Reich Gottes nahe zu bringen.
Abschließend lässt sich sagen, es war ein gelungenes Fest, zu dem Viele kamen und an dem Viele
Freude hatten. Auch der hl. Petrus ließ sich davon anstecken und schenkte zur Freude aller gutes
Wetter.