Die Kette zum Himmel

Was ist der Rosenkranz- warum beten wir ihn?

Es handelt sich nicht einfach um ein Gebet wie viele andere. Das auffälligste Merkmal ist wohl, dass der Rosenkranz aus verschiedenen Einzelgebeten besteht, die nacheinander gebetet und einige Male wiederholt werden. Mit dem Rosenkranz betrachten wir der Geheimnisse des Lebens Christi, seines Todes und seiner Auferstehung.
Auch unser Leben kennt die gleichen Stationen: Wir leben hier für eine gewisse Zeit, haben auch unsere Leiden, Sorgen, und werden daran erinnert, dass der Himmel unsere letzte Bestimmung ist.

Gott ist anders, er erwählt nämlich gerne unscheinbare und bescheidene Mittel,
um Großes zu erreichen.

 

Wenn katholische Christen einen Rosenkranz beten, tun sie das ganz bewusst. Einerseits soll das Beten Trost spenden. Wer krank oder verletzt ist, trauert oder leidet, Angst vor Kriegen hat, betet in der Hoffnung auf Besserung durch den Rosenkranz. Andererseits gibt das Ritual vielen Christen neue Kraft, um den Alltag zu bestehen. Das wiederholte Aufsagen bestimmter Worte hat darüber hinaus etwas Meditatives und Beruhigendes an sich.

Wie ist der Rosenkranz entstanden? Legende...

Nach alter Überlieferung soll der heilige Dominikus (Gründer des Predigerordens der Dominikaner) bei einer Marienerscheinung im Jahre 1208 die heutige Form des Rosenkranzes empfangen und anschließend in seinem Orden eingeführt haben. 

Das 1904 vom damaligen Rosenkranzverein in Heppenheim
gestiftete Kirchenfenster in der
Marienkapelle von Sankt Peter:
Maria als Himmelskönigin,
die die Menschen segnet und selbst einen Rosenkranz in den Händen hält. © Bissinger

Kurzfassung des Evangeliums

So bezeichnete Papst Johannes Paul II den Rosenkranz. 

Wenn wir die verschiedenen Geheimnisse aneinander reihen, wird deutlich, dass wir mit den Perlen des Rosenkranzes durch das ganze Leben Jesu geführt werden, von der Verkündigung bis zum Lob seiner Herrlichkeit, die auch darin ihren Ausdruck findet, dass er die Mutter, die dieses ganze Leben mitgelebt hat, zu sich holt und sie krönt als "die Nächste am himmlischen Thron".